I N H A L T
> 10 Gute Gründe Dr. Sascha Weber zu wählen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
jetzt sind es nur noch zwei Tage bis zur Bürgermeisterwahl in Wald-Michelbach.
Morgen, am Samstag, den 11. März haben Sie noch einmal Gelegenheit mit mir über die zukünftige Gestaltung unserer Gemeinde ins Gespräch zu kommen. Vor Edeka Schmitt in Wald-Michelbach werden die SPD und ich mit einem Infostand präsent sein.
10 Gründe Dr. Sascha Weber zu wählen
Wir brauchen einen Bürgermeister für den das Amt nicht nur ein Job, sondern Berufung ist, dem Wald-Michelbach und seine Bürger wichtig sind. Mit mir gewinnen Sie einen Bürgermeister, der eine Führungspersönlichkeit mit gesundem Menschenverstand und Weitblick ist. Ich bin heimatverbunden, habe aber auch viel von der Welt gesehen. Ich bin engagiert, offen, kreativ, sachlich und integer.
Als Bürgermeister sehe ich meine Aufgabe darin, zu moderieren, auszugleichen, zu vermitteln und zu motivieren, um gemeinsam mit den Bürgern die Zukunft unserer
Gemeinde zu gestalten. Ich bin jemand, der den Menschen zuhört, der sich kümmert und der gerne Probleme löst. Ich mache keine leeren Versprechungen und ich rede auch nicht viel ohne etwas zu
sagen. Ich sage meine Meinung und ich stehe zu meinem Wort.
Als Bürgermeister für alle geht es mir um meine Mitmenschen und meine Heimat. Ich denke nicht nur von Amtszeit zu Amtszeit, sondern habe genaue Vorstellungen davon,
welche Weichen heute gestellt werden müssen, damit es uns in zehn, zwanzig, dreißig Jahren besser geht.
I N H A L T
> 1. Aktuelles: Forum der Odenwälder Zeitung
> 3. Wahlprüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zur Wahl.
Am Sonntag, den 12. März sind alle Wald-Michelbacher aufgerufen unter den fünf Kandidatinnen und Kandidaten ihren neuen Bürgermeister zu wählen. Es ist gut, dass wir Bürger dieses Mal eine so
große Auswahl an unterschiedlichen Kandidaten haben. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele von ihnen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.
1. Aktuelles: Forum der Odenwälder Zeitung
Am heutigen Dienstag, den 7. März um 19.30 Uhr veranstaltet die Odenwälder Zeitung ihr Forum zur Bürgermeisterwahl in der Rudi-Wünzer-Halle. Es ist die erste und einzige Veranstaltung, bei der alle fünf Bewerber um das Amt unseres Bürgermeisters gleichzeitig den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen werden. Für diejenigen, die schon bei Wahlveranstaltungen waren, eine gute Gelegenheit, sich noch einmal alle Kandidaten anzusehen. Für diejenigen, die es bisher noch nicht geschafft haben, an einer Wahlveranstaltung teilzunehmen, die letzte Möglichkeit, um sich einen Gesamteindruck zu verschaffen.
3. Rückblick Termine
In den letzten Tagen hatte ich eine Vielzahl von interessanten Terminen und Begegnungen. Mit unserem Kreisbeigeordneten Karsten Krug habe ich mich im Landratsamt über kommunale Finanzen und die Verbesserung der Verkehrsanbindung Wald-Michelbachs ausgetauscht. Außerdem hat er mich über die aktuellen Entwicklungen bei der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen im Kreis informiert.
I N H A L T
> 1. Aktuelles: Besuche AWO-Kleiderstube / Jöst abrasives
> 3. Rückblick: Dialogforum Öffentliche Daseinsvorsorge
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit dem heutigen Aschermittwoch endet die diesjährige Fastnacht. Der CCA, die Hussmouge und der CV Kapital haben in diesem Jahr wieder mit viel Kreativität, Einsatz und Herzblut schöne und unterhaltsame Fastnachtssitzungen auf die Beine gestellt. An Fastnachtsdienstag stand die Straßenfastnacht auf dem Programm. Bei den ausgelassenen Feiern vergisst man fast, dass es nicht einmal mehr zwei Wochen bis zum Wahlsonntag sind.
1. Aktuelles: Besuche AWO-Kleiderstube / Firma Jöst abrasives
In der vergangenen Woche war ich wieder viel in der Gemeinde unterwegs. Besonders gefreut habe ich mich über meinen Besuch in der AWO-Kleiderstube. Es war schön zu sehen, mit welchem Einsatz die Helferinnen dort ihrer ehrenamtlichen Arbeit nachgehen. Dort konnte ich auch miterleben, wie gerne das Angebot der Kleiderstube in der Bevölkerung angenommen wird. Gleichzeitig war die große Bereitschaft der Wald-Michelbacher spürbar, ihre Kleidung dort zu spenden. Darauf können wir wirklich stolz sein.
2. Hauhaltsplan 2017
In den letzten Wochen diskutierten unsere Gemeindevertreter in den Fachausschüssen den Haushaltsplan für das Jahr 2017 und verabschiedeten ihn in der letzten Gemeindevertretersitzung. Die Gemeinde setzt damit ihren soliden, sparsamen und wirtschaftlichen Kurs der letzten Jahr weiter fort.
3. Rückblick Dialogforum Öffentliche Daseinsvorsorge
Ein Highlight der letzten Woche war eine Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion, die unsere Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht auf meine Anregung hin auf der Kreidacher Höhe in Wald-Michelbach durchgeführt hat. Unter dem Titel „Öffentliche Daseinsvorsorge in den Kommunen sichern – Was kann der Bund tun?“ wurde auf der gut besuchten Veranstaltung darüber diskutiert, was der Bund beitragen kann, damit der ländliche Raum nicht abgehängt wird und überall gleichwertige Lebensverhältnisse sichergestellt werden können.
4. Briefwahl nutzen - bitte weitersagen!
Am 12. März von 8 bis 18 Uhr ist der "eigentliche" Termin der Wahl des neuen Bürgermeisters für Wald-Michelbach. Doch bereits jetzt können Sie Ihre Wahl direkt bei Ihnen Zuhause oder im Rathaus
durchführen, wenn Sie Briefwahl beantragen. Dies bietet sich auf jeden Fall an, wenn Sie verreisen werden oder aus gesundheitlichen
Gründen an der Wahl sonst nicht teilnehmen könnten.
Meine Empfehlung: Briefwahl beantragen
I N H A L T
> 1. Aktuelles: Thorsten Schäfer-Gümbel zu Besuch in Wald-Michelbach
> 2. Rückblick Bürgergespräche
> 3. Öffentliche Daseinsvorsorge in den Kommunen sichern. Was kann der Bund tun?
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
inmitten des Wahlkampfes konnte ich Samstag die Gelegenheit nutzen, um am Tag der offenen Tür meiner Frau meine alten Schulen zu zeigen. ÜWG und EBS haben sich großartig präsentiert. Es war schön zu sehen, wie sich beide Schulen weiterentwickelt haben. Das Medieninformationszentrum ist wirklich gelungen und gut ausgestattet. Es wäre zu wünschen, wenn es auch von der Bevölkerung stärker genutzt werden würde. Die neue Ausstattung der EBS in den Naturwissenschaft sowie die Küche sind herausragend und die Mensa hat ein ansprechendes Angebot und einen tollen Ausblick.
1. Aktuelles: Thorsten Schäfer-Gümbel zu Besuch in Wald-Michelbach
Am 14. Februar habe ich mich sehr über den Besuch von Thorsten Schäfer-Gümbel in Wald-Michelbach gefreut. Knapp hundert interessierte Bürgerinnen und Bürger waren dabei als ich mich mit dem Landes- und Fraktionsvorsitzenden der hessischen SPD über die engen Zusammenhänge von Landes- und Kommunalpolitik ausgetauscht habe. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutierten wir in 90 Minuten fünf wichtige Themenfelder:
2. Rückblick Bürgergespräche
In Gadern veranstaltete ich am 8. Februar mein letztes Bürgergespräch, mit denen ich in jedem unserer Ortsteile gewesen war. Ich habe mich in den letzten Monaten sehr über das große Interesse und den Zuspruch aus der Bevölkerung gefreut. Es war großartig zu sehen, wie viele Mitbürgerinnen und Mitbürger sich für meine Veranstaltungen, sowie die meiner Mitbewerber, interessiert und sich mit ihren Fragen und Beiträgen beteiligt haben.
I N H A L T
> 1. Aktuelles: Termine - Sparkasse Starkenburg und IGENA
> 3. Rückblick Bürgergespräche Kocherbach / Affolterbach
> 4. Thorsten Schäfer-Gümbel kommt!
> 5. Briefwahl ab sofort möglich - bitte weitersagen!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ob es wirklich Zufall ist, dass die närrische Zeit mit dem Bürgermeisterwahlkampf zusammenfällt?
Auf jeden Fall verbrachte ich einen wirklich tollen Abend auf der ersten Sitzung der Hussmouge in Aschbach. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten auf und hinter der Bühne!
Ich bin gespannt und voller Vorfreude, was der CCA dieses Jahr auf die Bühne bringen wird.
1. Aktuelles: Termine - Sparkasse Starkenburg und IGENA
Seit dem letzten Newsletter bin ich wieder viel in der Gemeinde unterwegs gewesen und hatte eine Reihe von interessanten Gesprächen.
Nachdem die SB-Filiale der Sparkasse in Unter-Schönmattenwag Anfang des Jahres überraschend geschlossen wurde, haben der ein oder andere Mitbewerber ihrem Ärger in einer Stellungnahme in der
Presse Luft gemacht oder alternativ eine Unterschriftenkampagne ins Leben gerufen.
Ich dagegen habe mich dafür entschieden, mit den Verantwortlichen das Gespräch zu suchen. Mit dem Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Starkenburg, Manfred Rheiner, hatte ich ein
langes Gespräch, in dem ich unter anderem über die Gründe für die Schließung und möglicher Lösungsansätze diskutiert habe.
2. Rückblick Fachgespräche
Am 27. Januar hatte ich ein interessantes Fachgespräch unter der Überschrift "Energiewende kommunal gestalten".
Am 31. Januar traf ich mich mit aktiven bzw. früheren Bürgermeistern zu einem Erfahrungsaustausch über die Gestaltungsmöglichkeiten eines Bürgermeisters.
Ausführliche Berichte dazu finden Sie unter folgenden Links:
> Fachgespräch: "Energiewende kommunal gestalten".
> Fachgespräch: "Die Gemeinde gestalten. Bürgermeister und ihre Handlungsspielräume".
3. Rückblick Bürgergespräche Kocherbach / Affolterbach
Da ich selbst aus einem kleinen Ortsteil bin, war für mich von Anfang an klar, dass ich im Rahmen des Wahlkampfes jeden Ortsteil besuchen und mit den Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern ins Gespräch kommen will.
Wir brauchen eine starke und attraktive Kerngemeinde, aber die Ortsteile dürfen dabei weder vergessen noch vernachlässigt werden. Wenn ich in dieser Woche in Gadern gewesen sein werde, habe ich
meine Reise durch die Ortsteile abgeschlossen.
4. Thorsten Schäfer-Gümbel kommt
Unsere Gemeinde ist Wohnort, Arbeitsplatz, Lebensmittelpunkt und Heimat zugleich. Ihre Zukunft und damit die Zukunft der bei uns ansässigen Menschen liegen mir am Herzen. Das ist der Grund, weshalb ich als Bürgermeister für eine starke und zukunftsfähige Gemeinde eintreten und streiten möchte.
5. Briefwahl ab sofort möglich - bitte weitersagen!
Am 12. März von 8 bis 18 Uhr ist der "eigentliche" Termin der Wahl des neuen Bürgermeisters für Wald-Michelbach. Doch bereits jetzt können Sie Ihre Wahl direkt bei Ihnen Zuhause oder im Rathaus
durchführen, wenn Sie Briefwahl beantragen. Dies bietet sich auf jeden Fall an, wenn Sie verreisen werden oder aus gesundheitlichen
Gründen an der Wahl sonst nicht teilnehmen könnten.
Meine Empfehlung: Briefwahl beantragen
*|MC:SUBJECT|*
|